Kita Kunterbunt

Einrichtung

Umstellung auf offene Hortarbeit

Liebe Eltern,
Ab dem 28.08.2023 werden wir von unserer teiloffenen zu einer offenen Hortarbeit übergehen. Damit werden wir von Montag bis Freitag die offene Arbeit umfänglich im Hort umsetzen.
Mit der Umstellung auf die offene Hortarbeit möchten wir den Kindern mehr Freiheit, Selbstbestimmung und Eigenverantwortung bieten. Durch das Prinzip der Offenheit können die Kinder eigenständig entscheiden, an welchen Angeboten und Aktivitäten sie teilnehmen möchten. Dabei möchten wir ihre individuellen Interessen und Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Fähigkeiten und Talente zu entfalten.
Die offene Hortarbeit fördert auch die soziale Interaktion und dass Miteinander der Kinder. Sie können sich in verschiedenen Räumen und Bereichen frei bewegen, neue Freundschaften schließen und ihre sozialen Kompetenzen weiterentwickeln. Zudem ermöglicht die offene Struktur eine flexible und bedarfsgerechte Betreuung, da wir den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder besser gerecht werden können.
Die Kinder können sich in der offenen Hortarbeit ihren Bezugserzieher*in aussuchen. Jedoch gibt es feste Kontakterzieher*in für die Gruppen und für Sie als Eltern (als Ansprechpartner*in für alles Organisatorische und mehr). Im Erdgeschoß richten wir eine zentrale An- und Abmeldung für die Hortgruppen ein (die Kinder melden sich dann nur noch dort an und ab > nicht mehr bei ihrem Kontakterzieher*in). Ebenso befindet sich dann im Erdgeschoß die Tafel mit den Namensschildern, unser Lob- und Beschwerdekasten und unser großer Aushangkasten.
Wir sind davon überzeugt, dass die Umstellung auf die offene Hortarbeit viele positive Auswirkungen auf die Entwicklung und das Wohlbefinden Ihrer Kinder haben werden. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen und Ihren Kindern gemeinsam diesen neuen Weg zu gehen und stehen Ihnen für Fragen und Anregungen jederzeit zur Verfügung.
Es grüßt Sie Ihre Erzieherinnen und Erzieher aus Ihrem Hort „Kunterbunt“
Mit freundlichen Grüßen
H. Goldstein

Unser „Hort Kunterbunt“ ist eine Einrichtung der Stadt Strausberg und liegt im Süden von Strausberg (Strausberg Vorstadt). Der Hort ist angeschlossen an das Schulgebäude der Vorstadt Grundschule. Er verfügt über einen eigenen Zugang außerhalb und innerhalb des Gebäudes. Ein elementares Anliegen unseres Hortes ist es, neben unseren pädagogischen Freizeitangeboten das soziale und kulturelle Miteinander, sowie die Gleichwertigkeit von Mädchen und Jungen zu fördern. Bei Ausflügen mit unseren Kindern, im angrenzenden Stadtgebiet und darüber hinaus, lernen sie ihren Lebensbereich und die Freizeitangebote genauer kennen.

Personelle Bedingungen:
  • 11 Hortgruppen
  • 230 Kinder von der 1. - 6. Klasse
  • 11 Horterzieher
  • 1 Auszubildene
  • 1 FSJ
  • 1 Hortleitung

Außenansicht Kita

Einige Eindrücke unserer Einrichtung finden Sie in unserer Galerie.

Kinderregeln

» Kinderregeln (als PDF)


Elternregeln

Liebe Eltern, unser Alltag kann nur dann ohne Probleme und zum Wohle Ihres Kindes gelebt werden, wenn auch Sie bestimmte Regeln kennen und einhalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür:

» Elternregeln (als PDF)


Hausordnung

Die Einrichtung ist ein Platz, an welchem du spielen, träumen, entdecken und erzählen kannst, aber auch um neue Freunde zu finden und Hausaufgaben zu erledigen. Damit das alles klappt, gilt für dich folgende Hausordnung:

» Hausordnung (als PDF)

Notfallplan bei Personalausfall in Kindertagesstätten der Stadt Strausberg

» Notfallplan bei Personalausfall in Kindertagesstätten der Stadt Strausberg (als PDF)